29.10.2023 in Landespolitik

Landtagswahl 2024

 
Jurij Bulang

Wir gratulieren Jurij Bulang zu seiner Kandidatur zur Landtagswahl im kommenden Jahr.

21.04.2023 in Bundespolitik

Volksantrag unterstützen

 

Ein Frauentag für Alle - 8. März als Feiertag, Volksantrag unterschreiben: Dienstags in unserem Büro 17:00 bis 18:00 Uhr .

29.03.2023 in Kommunales

Frühlingsmarkt

 

Am 26.03.2023 hieß es wieder Kamenzer Würstchen- und Frühlingsmarkt. Unter dem Motto:„ Kreativ Willy“ boten Theresa und Jurij Bulang in unserem Büro die Möglichkeit selbst künstlerisch aktiv zu werden. Beim bemalen heimischer Gesteine, in verschiedenen Größen konnten sich Jung und Alt frei ausleben. Es entstanden dabei kleine Kunstwerke zum Mitnehmen, entweder für die Dekoration der heimischen Frühlingsecke oder zum Verschenken an Familie, Freunde oder Bekannte.

 

Na 26.03.2023 rěkaše zaso Kamjenske kołbaskowe a nalětnje wiki. Pod hesłom: „Kreatiw Willy“ skićeštaj Theresa a Jurij Bulang w našim běrowje móžnosć kreatiwnje skutkować. Při pomolowanju domjacych kamjeniznow, we wšelakich wulkosćach móžachu so młodźi a stari swobodnje wunjemdrić. Nastachu při tym małe wuměłske twórby k sobuwzaću, pak za dekoraciju domjaceho nalětnjeho róžka pak k darjenju swójbje, přećelam abo znatym.

22.03.2023 in Ortsverein

Sitzung

 

Am 21.03.2023 fand unsere OV-Versammlung spontan bei unserem Vorsitzenden Konrad Skatula Zuhause statt, da dieser aufgrund eine Sportverletzung in seiner Mobilität eingeschränkt war. Es wurden die Kandidaten für den Kreisvorstand nominiert. Kathrin Michel bewirbt sich erneut als Kreisvorsitzende, Jurij Bulang als Beisitzer im Kreisvorstand. Auch die anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen wurden besprochen, ebenso aktuelle Themen des Sorbisch-Wendischen Volkes. Auch der Bericht aus der Bundes- und Landespolitik durch Kathrin Michel durfte nicht fehlen.

19.03.2023 in Kommunales

Kreatives zum Würstchenmarkt

 

Jurij Bulang und Frau bieten zum Würstchenmarkt kreatives Gestalten für Kinder an. Sie nutzen dafür unsere Räumlichkeiten am Klostertor und würden sich über rege Beteiligung freuen.

Besucherstatistik

Besucher:18307
Heute:34
Online:1

Neues von der Bundes- und Landesebene

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de