
Sorbischer SPD-Landesarbeitskreis im Gespräch mit dem Sorbischen Schulverein und mit neuen Sprechern
Am 3. Februar traf sich in Kamenz der sächsische Landesarbeitskreis „Serbja“ zu einer Beratung mit Vertreter:innen des sorbischen Schulvereins. Schwerpunkte der gemeinsamen Beratung waren u.a. Möglichkeiten zur Wiederbesetzung der Leitungsfunktionen an vakanten sorbischen Schulen, die Problematik der sich verschärfenden Lehrerproblematik insbesondere sorbischsprechender Fachlehrer, der Erhalt und der Ausbau der Motivation für Schüler zum Besuch der sorbischen Schulen bzw. zum Erlernen der sorbischen Sprache sowie die Herausforderungen beim Wirken auf die letztlich zu allen Themen die Entscheidungen treffenden staatlichen Stellen.
In der anschließenden Wahl wurden Jurij Bulank und Měrćin Krawc als zukünftige Sprecher des Arbeitskreises gewählt. Benedikt Dyrlich kandidierte nicht mehr und wünschte den neuen Ko-Sprechern viel Erfolg in der Fortsetzung der Arbeit. Der Arbeitskreis dankte Benedikt Dyrlich für sein großes Engagement beim Aufbau und bei der Etablierung des seit 2017 bestehenden sorbenpolitischen SPD-Landesarbeitskreises als anerkanntes und sich wirksam für die Interessen des sorbischen Volkes einsetzendes Parteigremium.