Hier unsere Kommentare zum Video von unserem #Landrat Herrn #Witschas

Veröffentlicht am 22.12.2022 in Kommunales
 

Kathrin Michel auf Twitter:

"Die Weihnachtsgeschichte ist eine Geschichte der Nächstenliebe und des menschlichen Miteinanders. #landrat #Witschas will Fremden kein Obdach bieten. Das ist unchristlich, scheinheilig und eine Schande. Leider ein weiteres #CDU Mitglied, das nicht versteht, was das C bedeutet."

Konrad Skatula:

"Weihnachten das Fest der Liebe steht bevor. Wir Alle hoffen und viele von uns beten auch für den Frieden in der Welt. Es ist eine Zeit der Besinnlichkeit und die Zeit um Familie und Freunde zu treffen. Aber doch bitte nicht mit Kriegsflüchtlingen oder Asylbewerbern in der Nachbarschaft. So scheint es zumindest unser Landrat Udo Witschas, in seiner nicht ganz so christlichen Weihnachtsbotschaft zu sehen. Darf sich eine Person so äußern? Ich finde ja, denn wir haben in Deutschland eine Demokratie mit dem Recht auf Meinungsfreiheit und eben keine Diktatur wie der ein oder andere behauptet. Aber darf sich ein Landrat so äußern? Hier sage ich ganz klar: NEIN! Und das sage ich als Christ und Sozialdemokrat. Meinungsmache entgegen allen christlichen und demokratischen Werten und dann noch vor Weihnachten, als „Frohe Botschaft“ verpackt, das ist primitiv und widerlich. Bei Herrn Witschas hätten Maria und Josef wohl leider kein Asyl bekommen!"

#JusosLausitz bei Instagram:

"Offen rassistische Äußerungen von Mitgliedern rechter Parteien gewinnen bedauerlicherweise in den letzten Jahren immer mehr an Popularität. Dass der Landrat und Kreisvorsitzender der CDU Bautzen in einer Videobotschaft, pauschal alle Asylsuchenden unter Verdacht stellt, sich nicht an die Regeln zu halten, legitimiert solche diskriminierende Stimmungsmache.

Wer aber sicher Regeln bricht ist der Landrat. Sei es sein Auftritt im Januar oder seine Zustimmung für einen #noAfD Antrag in der letzten Kreistagssitzung.

Der soziale Frieden wird durch Hass, Hetze und Abgrenzung massiv gefährdet, aber nicht durch Integration in unsere Gesellschaft.

Als Jusos Lausitz verurteilen wir jegliche gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und setzen uns für ein offenes Miteinander ein. So wie der sächsische Ausländerbeauftragte, befürworten auch wir die dezentrale Unterbringung von Schutzsuchenden."

 

Besucherstatistik

Besucher:18307
Heute:49
Online:1

Neues von der Bundes- und Landesebene

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de