vl. Giso Müller (Beisitzer) Kathrin Michel (Stellv. Vorsitzende) Konrad Skatula (Vorsitzender)
21.04.2023 in Bundespolitik
Ein Frauentag für Alle - 8. März als Feiertag, Volksantrag unterschreiben: Dienstags in unserem Büro 17:00 bis 18:00 Uhr .
29.03.2023 in Kommunales
Am 26.03.2023 hieß es wieder Kamenzer Würstchen- und Frühlingsmarkt. Unter dem Motto:„ Kreativ Willy“ boten Theresa und Jurij Bulang in unserem Büro die Möglichkeit selbst künstlerisch aktiv zu werden. Beim bemalen heimischer Gesteine, in verschiedenen Größen konnten sich Jung und Alt frei ausleben. Es entstanden dabei kleine Kunstwerke zum Mitnehmen, entweder für die Dekoration der heimischen Frühlingsecke oder zum Verschenken an Familie, Freunde oder Bekannte.
Na 26.03.2023 rěkaše zaso Kamjenske kołbaskowe a nalětnje wiki. Pod hesłom: „Kreatiw Willy“ skićeštaj Theresa a Jurij Bulang w našim běrowje móžnosć kreatiwnje skutkować. Při pomolowanju domjacych kamjeniznow, we wšelakich wulkosćach móžachu so młodźi a stari swobodnje wunjemdrić. Nastachu při tym małe wuměłske twórby k sobuwzaću, pak za dekoraciju domjaceho nalětnjeho róžka pak k darjenju swójbje, přećelam abo znatym.
22.03.2023 in Ortsverein
Am 21.03.2023 fand unsere OV-Versammlung spontan bei unserem Vorsitzenden Konrad Skatula Zuhause statt, da dieser aufgrund eine Sportverletzung in seiner Mobilität eingeschränkt war. Es wurden die Kandidaten für den Kreisvorstand nominiert. Kathrin Michel bewirbt sich erneut als Kreisvorsitzende, Jurij Bulang als Beisitzer im Kreisvorstand. Auch die anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen wurden besprochen, ebenso aktuelle Themen des Sorbisch-Wendischen Volkes. Auch der Bericht aus der Bundes- und Landespolitik durch Kathrin Michel durfte nicht fehlen.
19.03.2023 in Kommunales
Jurij Bulang und Frau bieten zum Würstchenmarkt kreatives Gestalten für Kinder an. Sie nutzen dafür unsere Räumlichkeiten am Klostertor und würden sich über rege Beteiligung freuen.
10.03.2023 in Kommunales
Viel zu lange wurde und wird Kamenz von alten Herren regiert. Unser Stadtrat braucht mehr junge Menschen egal, welchen Geschlechts, die sich nicht vor Verantwortung drücken. Gleiches gilt für das oberste Amt der Stadt. Ein parteiloser Bürgermeister schien auch mir Langezeit eine gute Lösung zu sein: keine Abhängigkeit von einer Partei – klingt gut. Leider bedeutet, dass auch keine Kontrolle durch einen Ortsverband einer Partei, in dem sich der Querschnitt der Bevölkerung spiegeln sollte. Was raus kommt, wenn ein Bürgermeister sich nur noch sich selbst verpflichtet fühlt, erleben wir gerade. Begünstigt wird das Ganze noch durch einen Stadtrat in dem es kaum Kontroversen gibt und der zu allem ja und amen sagt. Das war nicht immer so, sondern ist das Ergebnis einer langen Periode in der jede andere Sichtweise auf die Dinge sofort vom Oberbürgermeister mit scharfer Zunge negiert wurde. Ist es Beispielsweise ein Zufall das einem alternativen Jugendclub der weiter Betrieb untersagt wird aufgrund von Mängeln am Brandschutz, welche lange bekannt sind und bereits einen Musikclub, die FeWa, die Existenz gekostet hat? Und das während das Stadttheater im gleichen Gebäude unbeschränkt weiter genutzt werden kann? Oder ist es vielleicht nicht gar ein willkommener Vorwand um einen Club los zu werden der für das ganze Gegenteil der Politik unserer Stadtführung steht. Unser OB spricht bekanntlich ja lieber mit ganz anderen politischen Strömungen.
Die Kommunalwahlen stehen bevor, die nächste Oberbürgermeisterwahl ist nicht mehr fern. Traut euch zur Wahl anzutreten. Jede Partei eröffnet auch die Möglichkeit ohne Mitgliedschaft auf der Liste zu kandidieren! Auch eigene Listen sind möglich – 100 Unterstützungsunterschrift sollten für einen Jugendclub / Sportclub oder Verein machbar sein. Gestaltet die Politik in Kamenz aktiv mit, damit der 800 Geburtstag unserer Stadt nicht auch der Anfang vom Ende ist.
Konrad Skatula
Besucher: | 18307 |
Heute: | 60 |
Online: | 2 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de